Für den Ausbildungsstart September 2023 suchen wir Auszubildende für die 3-jährige Ausbildung
Operationstechnischer Assistent / Operationstechnische Assistentin
Die Berufsausbildung
Operationstechnische Assistenten/innen bereiten Operationseinheiten einschließlich der verwendeten Instrumentarien vor, sie assistieren der operierenden Gruppe bei Operationen und betreuen die Operationspatienten vor, während und nach der Operation. Sie zeichnen für die selbstständige Organisation und Koordination der notwendigen Arbeitsschritte in den verschiedenen Funktionsabteilungen (bspw. Endoskopie oder Zentralsterilisation) verantwortlich. Zu den weiteren Aufgaben Operationstechnischer Assistenten/innen zählen die Wiederaufbereitung und Wartung medizinischer Instrumentarien, Gerätschaften und Apparaturen. Sie verantworten aseptische Arbeitsweisen und die Durchführung hygienischer Maßnahmen und sind nicht zuletzt für die Ausbildung bzw. Anleitung neuer Mitarbeiter zuständig. Operationstechnische Assistenten/innen sind in Krankenhäusern und Kliniken, aber auch in ambulanten Operationszentren und Arztpraxen mit ambulanter OP-Tätigkeit im Einsatz. Auch medizinische Einrichtungen der Augenchirurgie oder der plastisch-ästhetischen Schönheitschirurgie greifen regelmäßig auf die Dienste von Operationstechnischen Assistenten/innen zurück.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung gliedert sich in 2100 theoretische und fachpraktische Unterrichtseinheiten in der OTA-Schule sowie in 2500 Stunden an praktischer Ausbildung in den kooperierenden medizinischen Einrichtungen. Der Theorieunterricht findet als Blockunterricht statt. Die praktische Ausbildung wird in den Kliniken vor Ort durchgeführt und durch erfahrene Praxisanleiter gelenkt.
Bewerbungsvoraussetzungen
Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest), Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger Berufsausbildung (oder Abschluss als Kranken- oder Altenpflegehelfer).
Bewerbungsverfahren
Sollte die Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in auf Ihr Interesse stoßen, so bewerben Sie sich bitte baldmöglichst mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter den neben stehenden Kontaktdaten. Email-Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung von postalisch eingesandten Bewerbungen nicht möglich ist. Bewerbungsschluss ist Ende Juli 2023, wir empfehlen jedoch eine deutlich frühere Bewerbung, da die Ausbildungsplätze in aller regel spätestens im Frühjahr vergeben werden.
Hinweis zum Datenschutz:
Am 25.05.2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten.
Die Vertraulichkeit Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass wir Ihre Daten (bspw. Name, E-Mail) sowie die von Ihnen
übermittelten Bewerbungsunterlagen speichern, um Ihr Bewerbungsanliegen bearbeiten zu können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie sich mit einer Ausbildungsplatz-Bewerbung an unserer Schule
damit einverstanden erklären, dass Ihre Daten und Unterlagen an unsere klinischen Kooperationspartner weitergeleitet werden. Bewerbungen, die uns in Papierform zugestellt werden, werden von uns
elektronisch erfasst und an unsere klinischen Kooperationspartner weitergeleitet. Da eine Ausbildungsplatzvergabe nicht durch die San-ak GmbH, sondern ausschließlich über die klinischen
Kooperationspartner erfolgt, ist dies für den Bewerbungsprozess unerlässlich. Dabei behandeln wir bisher und auch zukünftig Ihre Daten mit äußerster Sorgfalt und geben personenbezogene Informationen
nicht an sonstige Dritte weiter.
Mit dem Einreichen entsprechender Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der entsprechenden Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Ihre Daten und Unterlagen werden von uns bis zum Ende des
jeweiligen Bewerbungsverfahrens gespeichert und nach Abschluss dieses Verfahrens gelöscht. Schriftlich eingesandte Bewerbungen können von uns nicht zurück gesandt werden.
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Unsere Öffnungszeiten
Sie können uns Montag bis Freitag, von 08:15 Uhr bis 16:15 Uhr erreichen.